G£ÓWNA  ·  INFORMACJE i KONTAKT  ·  REGULAMIN  ·  KOMENTARZE   KOSZYK  ·  ZAMÓWIENIE  10 045 014/208 135
.:: SZUKAJ ::.
 
szukaj w opisach

» PROMOCJE !!!
» NOWOŒCI !!!

PROMOCJE (33)
 
PROFESJONALNE MYCIE, CZYSZCZENIE P£YT WINYLOWYCH (1)

TECHNIKA I MECHANIKA
Fotografia (54)
Mechanika (182)
Elektryka, Elektronika (364)
Architektura i budownictwo (195)
Technika (542)
Automatyka (65)
Wyd. przed 1950 r. (50)

NAUKI ŒCIS£E
Matematyka (241)
Chemia (207)
Fizyka (119)
Informatyka (84)
Astronomia (16)
Wyd. przed 1950 r. (39)

NAUKI HUMANISTYCZNE I SPO£ECZNE
Pedagogika (205)
Psychologia (216)
Ekonomia i zarz¹dzanie, prawo (279)
Polityka, politologia (73)
Sztuka i kultura (339)
Jêzykoznawstwo, polonistyka (334)
Etnologia, antropologia (72)
Etyka (7)
Socjologia (69)
Filozofia (168)
Wyd. przed 1950 r. (52)

NAUKI PRZYRODNICZE
Biologia (210)
Geografia (36)
Geologia, geodezja (75)
Ekologia (52)
Rolnictwo, zootechnika (53)
Wyd. przed 1950 r. (44)

HISTORIA
Polski (748)
Powszechna (304)
Biografie, wspomnienia (604)
Wyd. przed 1950 (62)

LITERATURA POPULARNA
Proza i dramat polski (476)
Proza i dramat zagraniczny (628)
Ksi¹¿ki wydane przed 1950 rokiem (426)
Fantastyka, Science-fiction (124)
Ksi¹¿ki popularnonaukowe (255)
Horror (34)
Poezja (139)
Sagi (3)
Ezoteryka, UFO (113)
Poradniki (376)
Komiksy (25)
Erotyka (21)
Humor (18)
Audiobooki (1)

LITERATURA DLA DZIECI
Polska (154)
Zagranica (113)
Wyd. przed 1950 r. (3)

S£OWNIKI I ENCYKLOPEDIE
S³owniki (58)
Encyklopedie (9)
Wyd. przed 1950 r. (12)

KSI¥¯KI KULINARNE
Ksi¹¿ki kulinarne (150)
Wyd. przed 1950 r. (2)

KSI¥ZKI OBCOJÊZYCZNE
Wyd. przed 1950 rokiem (77)
Wyd. po 1950 roku (125)

RELIGIE, TEOLOGIA
Religie, teologia (1196)
Wyd. przed 1950 r. (80)

SPORT, TURYSTYKA, KRAJOZNAWSTWO (1)
Sport, turystyka (600)
Wyd. przed 1950 r. (8)

MUZYKA
Nuty, œpiewniki (76)
Pozosta³e (49)
Wyd. przed 1950 r. (33)

MEDYCYNA, ZDROWIE
Medycyna, zdrowie (432)
Wyd. przed 1950 rokiem (21)

PODRÊCZNIKI
Do nauki jêzyków (114)
Przedmioty podstawowe (28)
Przedmioty zawodowe (14)
Wyd. przed 1950 r. (6)

POZOSTA£E
Albumy (136)
Czasopisma (63)
Mapy (10)
Stara reklama
Varia (3)
Autografy, dedykacje (11)



Postaw mi kawê na buycoffee.to





RODO polityka prywatnoœci


Zamówienia mo¿na sk³adaæ telefonicznie pod numerem 784 088 234. Zapraszamy!




KONTAKT Z NAMI Napisz do nas
784 088 234 Zadzwoñ

Czynne od 9.00 - 19.00




udostêpnij w serwisie facebook.com

Produkt: Papierchromatographie Dr. FRIEDRICH CRAMER
Producent: chromatografia bibu³owa
Kategoria: Chemia
Cena brutto: 22,00 z³

ILOŒÆ:   


Opis: VERLAG CHEMIE, GMBH., WEINHEIM/BERGSTR 1958 str. 216 stan db+ (lekko podniszczona ok³adka)
ISBN

Vorwort zur vierten Auflage
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage sind nunmehr noch nicht ganz 6 Jahre verstrichen, in denen sich die Papierchromatographie ein riesiges Anwendungsgebiet erobert hat. Ursprünglich war sie für bestimmte Spezial-fragen in der Biochemie ausgearbeitet worden, und wir sehen heute, daß fast alle Zweige der Chemie von dieser genial-einfachen Methode Gebrauch machen. Es sollte uns freuen, wenn unsere Monographie in diesen Jahren einige Hilfestellung leisten konnte und es vielleicht manchem ermöglichte, diese Methode auf seine Probleme anzuwenden. Vieles ist in den letzten Jahren auf dem Gebiete der Papierchromatographie neu entwickelt worden; diese Monographie hatte in ihrer ersten Auflage 89 Druckseiten und ist nunmehr auf 215 Seiten angewachsen. Wir haben uns dennoch bemüht, den Charakter des Buches als einer praktischen Anweisung für den Laboratoriumsgebrauch nicht zu verändern. Trotz der Erweiterung ist also nicht in erster Linie der Wert darauf gelegt worden, eine vollständige Sammlung aller papierchromatogra-phischen Arbeiten zu geben — dies ist ohnehin kaum mehr möglich —, sondern es ist versucht worden, eine allgemeine Einführung und einige bewährte Arbeitsvorschriften zu bringen. Die Vorschriften sind in der Regel so gehalten, daß man ohne ein Nachschlagen in der Originalliteratur auskommt. Für Spezialfragen muß dann gelegentlich eine der vielen inzwischen erschienenen Monographien und Bibliographien herangezogen werden.
Viele Kollegen haben mir wiederum wertvolle Anregungen gegeben und Material überlassen, in erster Linie die Kollegen unseres Heidelberger Chemischen Institutes, vor allem Herr Professor H. Zahn ; ich bin ihnen allen zu Dank verpflichtet. Viele Rezensenten der vorigen Auflagen haben mich in dankenswerter Weise auf Fehler hingewiesen und zahlreiche Leser haben mir ihre Wünsche für künftige Auflagen geschrieben, die wir nun zu berücksichtigen hoffen.
Herr Dr. K.-G. Gärtner hat mich beim Lesen der Korrekturen unterstützt, Frau Ch. v. Podolinsky hat beim Ausfertigen des Manuskriptes und beim Zusammenstellen der Register wertvolle Hilfe geleistet.
Chemisches Institut der Universität Heidelberg, Sommer 1957
Friedrich Cramer


Inhaltsübersicht
I. ALLGEMEINER TEIL
Geschichtliche Entwicklung .
Allgemeines Verfahren
Theoretische Grundlagen
1. TsWETT-Chromatographie .
2. Fraktionierte Verteilung
3. Verteilungsehromatographie
4. Papierchromatographie
Anwendungsbereich
Arbeitsmethodik
1. Allgemeine Bemerkungen
2. Arbeitsräume
3. Die Substanzmenge
4. Die Substanzlösung
5. Störung durch Fremdstoffe
6. Das Papier
7. Lösungsmittel
8. Aufbringen der Substanzlösung
9. Absteigende Methode
10. Der Trog
11. Die Gesamtapparatur
12. Papierformen, Durchlaufchromatogramm
13. Aufsteigende Methode.
14. Rundfilter-Papierchromatographie
15. Trocknen
16. Entwickeln
17. Auswerten.
18. Ultramikromethoden
19. Zweidimensionale Methode
20. Fehlerquellen
Quantitative Auswertung
1. Fleckengröße
2. Photömetrieren
3. Auswaschen der Substanzen
4. Retentionsanalyse
Papierchromatographie mit radioaktiven Isotopen
1. Autoradiographie.
2. Zählrohrmessung
Präparative Papierchromatographie, Chromatographie auf Cellulose-
säulen
1. Streifenchromatogramm
2. Dickes Papier
3. Chromatopile
4. Chromatopack
5. Cellulosepulver
6. Verteilungschromatographie auf Stärke
Papierelektrophoresa
1. Niederspannungselektrophorese
2. Hochspaimungspapierelektrophorese
3. Kontinuierliche Papierelektrophorese
II. SPEZIELLER TEIL
Aminosäuren
1. Aufbereitung der Probe
2. Protein-Hydrolyse
3. Lösungsmittel
4. Zweidimensionale Methode
5. Entwickeln
6. Tabellen der rf -Werte
7. Quantitative Bestimmung
8. N-Dmitrophenylaminosäuren
9. Einige Ergebnisse
Peptide, Proteine
A. Peptide
1. Lösungsmittel
2. Entwickler
3. RF -Werte
4. Konstitutionsermittlung von Proteinen und Peptiden
5. Einige Ergebnisse
B. Proteine
Zucker.
1. Aufbereitung der Probe
2. Lösungsmittel
3. Entwickeln
4. Methoden für bestimmte Zuckerderivate
5. i?F -Werte
6. Quantitative Bestimmung
7. Präparative Anwendung
8. Einige Ergebnisse
9. Papierelektrophorese von Zuckern
Alkohole, Zuckeralkohole
A. Alkohole
B. Polyalkohole
1. Entwickeln
2. RF -Werte
Reduktone, Ascorbinsäure
Phosphor säuren, Phosphorsäureester
A. Phosphorsäuren
1. Lösungsmittel
2. Das Papier
3. Entwickeln
4. i?F-Werte
B. Phosphorsäureester
0. Amide der Phosphorsäuren
D. Zuckerphosphate ,
Nueleotide, Nucleoside
1. Entwickeln
2. Lösungsmittel
3. Einige Ergebnisse
4. Präparative Anwendung
5. Quantitative Bestimmung
6. Papierelektrophorese
7. Coenzyme .
Phenole
1. Entwickeln
2. Lösungsmittel
3. Einige Ergebnisse
Organische Säuren
1. Vorreinigung
2. Niedere Fettsäuren
3. Nichtflüchtige, niedere und aromatische Carbonsäuren
4. oc-Ketosäuren
5. Höhere Fettsäuren
6. Glyceride, Phosphatide
Organische Basen
Alkaloide
1. Entwickeln
2. Tabak-Alkaloide
3. Opium-Alkaloide
4. China-Alkaloide
5. Coca-Alkaloide
6. Tropan-Alkaloide
7. Mutterkorn-Alkaloide
8. Curare-Alkaloide
9. Strychnos-Alkaloide
10. Coffein und verwandte Alkaloide .
11. Sonstige Alkaloide
Vitamine
1. Mikrobiologischer Nachweis .
2. Vitamine der B-Gruppe
3. Nicotinsäure-Derivate.
4. Pantothensäure, p-Aminoben:
5. Wuchsstoffe
Antibiotica, Hemmstoffe
1. Mikrobiologischer Nachweis
2. Farbreaktionen
3. RF -Werte
4. Penicilline
5. Streptomyeine
6. Verschiedene Antibiotica
Naturfarbstoffe
1. Flavone, Anthocyane
2. Carotine, Chlorophyll
3. Porphyrine, Gallenfarbstoffe
4. Pterine
Synthetische Farbstoffe
1. Lösungsmittel
2. Arbeitstechnik
3. Entwickeln
4. Beispiele
Trennung von Stereo-Isomeren
Chromatographie auf vorbehandeltem Papier
1. Carboxyl-Papier
2. Aluminiumoxyd-Papier
3. Silicagel-Papier
4. Papierchromatographie mit umgekehrten Phasen
5. Imprägniertes Papier
Papierchromatographie anorganischer Verbindungen
A. Allgemeine Methoden
1. Entwickeln
2. Lösungsmittel
B. Trennungen einzelner Gruppen
Quantitative anorganische Papierchromatographie .
Autorenregister
Sachregister.


Papierchromatographie Dr. FRIEDRICH CRAMER

za³ó¿ swój sklep internetowy
www.abc24.pl
Promocje | Darmowe Forum | Sklepy | Randki | Opinie, Testy, Oceny