G£ÓWNA  ·  INFORMACJE i KONTAKT  ·  REGULAMIN  ·  KOMENTARZE   KOSZYK  ·  ZAMÓWIENIE  10 034 534/197 655
.:: SZUKAJ ::.
 
szukaj w opisach

» PROMOCJE !!!
» NOWOŒCI !!!

PROMOCJE (33)
 
PROFESJONALNE MYCIE, CZYSZCZENIE P£YT WINYLOWYCH (1)

TECHNIKA I MECHANIKA
Fotografia (54)
Mechanika (182)
Elektryka, Elektronika (364)
Architektura i budownictwo (195)
Technika (542)
Automatyka (65)
Wyd. przed 1950 r. (50)

NAUKI ŒCIS£E
Matematyka (241)
Chemia (207)
Fizyka (119)
Informatyka (84)
Astronomia (16)
Wyd. przed 1950 r. (39)

NAUKI HUMANISTYCZNE I SPO£ECZNE
Pedagogika (205)
Psychologia (216)
Ekonomia i zarz¹dzanie, prawo (279)
Polityka, politologia (73)
Sztuka i kultura (339)
Jêzykoznawstwo, polonistyka (334)
Etnologia, antropologia (72)
Etyka (7)
Socjologia (69)
Filozofia (168)
Wyd. przed 1950 r. (52)

NAUKI PRZYRODNICZE
Biologia (210)
Geografia (36)
Geologia, geodezja (75)
Ekologia (52)
Rolnictwo, zootechnika (53)
Wyd. przed 1950 r. (44)

HISTORIA
Polski (748)
Powszechna (304)
Biografie, wspomnienia (604)
Wyd. przed 1950 (62)

LITERATURA POPULARNA
Proza i dramat polski (476)
Proza i dramat zagraniczny (628)
Ksi¹¿ki wydane przed 1950 rokiem (426)
Fantastyka, Science-fiction (124)
Ksi¹¿ki popularnonaukowe (255)
Horror (34)
Poezja (139)
Sagi (3)
Ezoteryka, UFO (113)
Poradniki (376)
Komiksy (25)
Erotyka (21)
Humor (18)
Audiobooki (1)

LITERATURA DLA DZIECI
Polska (154)
Zagranica (113)
Wyd. przed 1950 r. (3)

S£OWNIKI I ENCYKLOPEDIE
S³owniki (58)
Encyklopedie (9)
Wyd. przed 1950 r. (12)

KSI¥¯KI KULINARNE
Ksi¹¿ki kulinarne (150)
Wyd. przed 1950 r. (2)

KSI¥ZKI OBCOJÊZYCZNE
Wyd. przed 1950 rokiem (77)
Wyd. po 1950 roku (125)

RELIGIE, TEOLOGIA
Religie, teologia (1196)
Wyd. przed 1950 r. (80)

SPORT, TURYSTYKA, KRAJOZNAWSTWO (1)
Sport, turystyka (600)
Wyd. przed 1950 r. (8)

MUZYKA
Nuty, œpiewniki (76)
Pozosta³e (49)
Wyd. przed 1950 r. (33)

MEDYCYNA, ZDROWIE
Medycyna, zdrowie (432)
Wyd. przed 1950 rokiem (21)

PODRÊCZNIKI
Do nauki jêzyków (114)
Przedmioty podstawowe (28)
Przedmioty zawodowe (14)
Wyd. przed 1950 r. (6)

POZOSTA£E
Albumy (136)
Czasopisma (63)
Mapy (10)
Stara reklama
Varia (3)
Autografy, dedykacje (11)



Postaw mi kawê na buycoffee.to





RODO polityka prywatnoœci


Zamówienia mo¿na sk³adaæ telefonicznie pod numerem 784 088 234. Zapraszamy!




KONTAKT Z NAMI Napisz do nas
784 088 234 Zadzwoñ

Czynne od 9.00 - 19.00




udostêpnij w serwisie facebook.com

Produkt: DIE BEGONIEN KARL ALBERT FOTSCH
Producent: Begonie monografia
Kategoria: Wyd. przed 1950 r.
Cena brutto: 31,80 z³

ILOŒÆ:   


Opis: DIE BEGONIEN
ihre Beschreibung, Kultur, Züchtung und Geschichte
Unter Mitwirkung von Gartendirektor Axel Lange, Regierungsrat Dr. H. Pape, Emil Miethe, Obergärtner f
herausgegeben von
KARL ALBERT FOTSCH
Oberlehrer und Abteilungsleiter an der Gartenbauschule und Gärtnerinnenlehranstalr in ßrienz
Mit 87 Textabbildungen und 5 Farben-Tafeln



VERLAG VON EUGEN ULMER, STUTTGART 1933, bdb, str 254

ISBN

Vorwort
Seit dem Erscheinen der Klotz seh'sehen Monographie, 1855, ist über die Gattung Begonia keine umfassende deutsche Literatur mehr erschienen. Inzwischen hat die Gattung einen ganz bedeutenden Zuwachs an Arten und Formen erfahren, andererseits sind aber auch viele, sehr viele schöne Arten und Sorten aus den Kulturen verloren gegangen. — Es lag bis heute keine Arbeit vor, die einen Überblick über den jetzigen Stand und die Veränderungen in dem Genus seit Klotzschs Bearbeitung sowohl in botanischer als in wirtschaftlicher Hinsicht gab. Wohl sind seither einige Veröffentlichungen erschienen, welche aber hauptsächlich die Frage der Stellung im System nach rein morphologischen oder anatomischen Gesichtspunkten zu lösen versuchten. Eine Bearbeitung der Gattung nach heutigen Verhälthissen vom gärtnerischbotanischen Standpunkt aus, welche auch dem Nichtfachmann als Liebhaber das Studium dieser schönen Gewächse ermöglicht, ist deshalb geradezu ein Bedürfnis geworden, umsomehr, da in den letzten Jahren die Bedeutung der Begonien als Handelspflanzen unverkennbar gewachsen und auch das Interesse für seltene und schöne Gewächse eben wieder neu im Aufleben ist.
Erschwert wurde die Bearbeitung der Arten [durch die Beschaffung von reinem Artenmaterial. Viel mehr Arten und Formen als man denken möchte, sind heute nicht mehr in Kultur zu erhalten, ja scheinen vollständig verloren gegangen zu sein. Dank dem freundlichen Entgegenkommen botanischer Gärten aller Länder ist es gelungen, trotzdem eine ansehnliche Zahl lebend zu beschaffen und zu bearbeiten. Es fand keine Art oder Form in der Arbeit Aufnahme, von der nicht lebendes Vergleichsmaterial beschafft werden konnte. Trotzdem will und kann die Arbeit in dieser Hinsicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen. — Die Beschreibungen der Arten sind absichtlich auf leicht erkennbare morphologische Merkmale abgestellt, um auch dem Nichtbotaniker das Bestimmen so leicht wie möglich zu machen.


Inhaltsübersicht.
Vorwort
I. Botanisches
1. Zur Stellung im System
2. Über die geographische Verbreitung.
3. Beobachtungen über die Bestäubung in Natur und Kultur
4. Das Andröceum
5. Das Gynäceum
6. Der Samen
II. Beschreibung und Abbildung der Arten und Hybriden 20—
III. Arten und Formen, die häufig in der Literatur zitiert werden, aber heute nicht mehr in Kultur sind
IV. Die Kultur im Allgemeinen
1. Blattbegonien
2. Die immergrünen strauch- und halbstrauchartigen Arten
3. Knollenbegonien
V. Die Vermehrung der Begonien
i. Die vegetative Vermehrung
2. Die Aussaat
VI. Die Samenzucht
VII. Begonien im Wohnraum
1. Geeignete Arten
2. Zur Pflege in Wohnräumen
VIII. Krankheiten und Schädlinge der Begonien
1. Pflanzliche Schädlinge
A. Pflanzl. Schädlinge an unterirdischen Teilen der Begonien
B. Pflanzl. Schädlinge an oberirdischen Teilen der Begonien
2. Tierische Schädlinge
A. Tierische Schädlinge an unterirdischen Teilen der Begonien
B. Tierische Schädlinge an oberirdischen Teilen der Begonien
3. Krankheiten und Beschädigungen niehtparasitärer Natur oder unbekannter Ursache
IX. Die Geschichte der Begonien
1. Die Entdeckung
2. Die erste Entwicklung
3. Blattbegonien
4. Knollenbegonien
5. Strauchbegonien
6. Hybriden
7. Die Begonia in Sage und Volksglaube
X. Zusammenstellung der Arten nach Nutzwert und Ziereigenschatten .
XI. Biographische Notizen
Literatur
Sachregister
Verzeichnis der Farbentafeln
Tafel I. B. imperidlis, Lern. var. smardgdina, hört.
Tafel II. B. metdchroa, Folsch
Tafel HL B.heraeleiföUa,Cham.et.Sehldl.var. nigricans, Hook.
Tafel IV. B. incdna, Lindl.
Tafel V. B. Calhaydna, Hemsl.
Die Farbentafeln sind von Frl. Joan Whitehead, Kunst-
malerin in Spiez, nach lebendem Originalmaterial aus den
Kulturen des Verfassers, ausgeführt.




DIE BEGONIEN  KARL ALBERT FOTSCH

za³ó¿ swój sklep internetowy
www.abc24.pl
Promocje | Darmowe Forum | Sklepy | Randki | Opinie, Testy, Oceny